Berufliches Profil
Motivation - Qualifikation - Profession
Mich interessierten schon seit meiner Erstausbildung als Altenpflegerin die Bereiche Beratung in der Arbeits- und Lebenswelt sowie psychische Gesundheit. Dieses Interesse verfolgte ich einerseits durch die Wahl der absolvierten Studiengänge und ergänzenden Weiterbildungen, andererseits durch meine praktische Arbeit.

Qualifikationen
- Sozialpsychologin M.A., Soziologin M.A. (Universität Hannover, Universität Zürich)
- Systemische Familien-Sozialtherapeutin (Institut für Angewandte Gruppentherapie e.V., Göttingen)
- Supervisorin (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung, Universität Hannover)
- Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (ausstellende Behörde: Gesundheitsamt Nürnberg, 20.11.2020 )
- Aufbaustudiengang Qualitative Bildungs- und Sozialforschung (Universität Magdeburg)
- Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (Universität Hannover)
- Betriebliche Gesundheitsmanagerin (TÜV-Zertifizierung)
- Entspannungspädagogin, Atem-Coachin, Ernährungsberaterin, Somnyfit Schlaftrainerin (AHAB-Akademie, Berlin)
- in Ausbildung bei Frau Dr. Croos-Müller, Methode Body 2 Brain CCM®
- Nordic Walking Basic Instructor (Nordicfit Academy)
- examinierte Altenpflegerin
Tätigkeitsfelder
- Psychologische, psychosoziale Mitarbeitendenberatung: aktuell in einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft, davor in der Industrie bei einem führenden Automobilhersteller sowie einem großen Unternehmen mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung
- Fallmanagerin: u.a. in der Beratungsstelle Blaufeuer (für Menschen mit psychischer Belastung im Arbeitsleben)
- Inklusionsberaterin für Menschen mit psychischer und/oder körperlicher Behinderung
- Systemische Familien-Sozialtherapeutin: Lebensberatungsstelle, Psychologischer Fachdienst in der Jugendhilfe, freiberuflich
- Supervisorin: Einzelpersonen, Teams, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwicklung, v.a. im Sozialbereich, insb. Alten- und Krankenpflege, sozialpädagogische Einrichtungen
- Altenpflege: vertiefte Kenntnisse in Pflege, Betreuung (sämtliche Wohnformen), Gerontopsychiatrie, Angehörigenarbeit, Ehrenamt, Demenzerkrankungen, Lehrtätigkeit, Fachberatung
- pädagogische/wissenschaftliche Mitarbeiterin: u.a. Dozentin für diverse Bildungsinstitutionen; im Hochschulbereich qualitative Forschung zu eLearning, higher education